Luft- und Raumfahrt sowie Militär benötigten Magnete, die bei Temperaturen über 400 Grad Celsius betrieben werden konnten. Als Reaktion auf diese Anforderung entwickelten Magnethersteller eine neue Klasse von Ultrahochtemperaturmagneten für den Einsatz bei Temperaturen bis zu 550 Grad Celsius.
Die hohe Temperaturstabilität von Permanentmagneten hat zwei Auswirkungen, darunter einen niedrigen Remanenztemperaturkoeffizienten und einen geringen irreversiblen Flussverlust im offenen Stromkreis. Für niedriges αBr MagnetDie Schwankungen des magnetischen Flusses waren mit steigender Temperatur gering. Bei letzterem kann der magnetische Fluss bei Raumtemperatur und bei hoher Temperatur stark variieren, beide dürfen sich jedoch mit der Zeit kaum ändern. Der Maximale Arbeitstemperatur Tw gehört zur zweiten Implikation, dann gibt es einen starken Zusammenhang darüber, ob Magnete eine hohe intrinsische Koerzitivfeldstärke und einen niedrigen Temperaturkoeffizienten der intrinsischen Koerzitivfeldstärke haben oder nicht. Durch die Kombination dieser beiden Parameter wird sichergestellt, dass der Magnet bei hohen Temperaturen eine ausreichend hohe intrinsische Koerzitivfeldstärke aufrechterhält und verhindert, dass in der BH-Kurve ein Kniepunkt auftritt. Absolutwert von α reduzierenHcj kann T verbessernw effektiv verglichen mit der Verbesserung der intrinsischen Koerzitivfeldstärke, wenn die Zusammensetzung grundsätzlich bestimmt wird.