Tech-Blog

Eine kurze Einführung in temperaturkompensierte SmCo-Magnete

Hochleistungs-SmCo-Magnete, Ultrahochtemperatur-SmCo-Magnete und temperaturkompensierte SmCo-Magnete sind drei Forschungs-Hotspots im Bereich der Samarium Cobalt SmCo-Magnete. Der Remanenztemperaturkoeffizient αBr herkömmlicher SmCo-Magnete ist im Vergleich zu anderen im Handel erhältlichen Permanentmagnetmaterialien, insbesondere Neodym-Magneten und Ferrit-Magneten, bereits recht niedrig. Aber es kann immer noch nicht […]

Eine kurze Einführung in SmCo-Magnete mit ultrahoher Temperatur

Der Forschungs-Hotspot von Samarium Cobalt SmCo-Magneten umfasst Hochleistungs-SmCo-Magnete, temperaturkompensierte SmCo-Magnete und Ultrahochtemperatur-SmCo-Magnete. Der Hauptunterschied zwischen Ultrahochtemperatur-SmCo-Magneten und herkömmlichen Sm (Co, Cu, Fe, Zr) z-Magneten ist der Gehalt an Samarium, Kobalt und Eisen. Der αHcj-Wert herkömmlicher Sm (Co, Cu, Fe, Zr) z-Magnete beträgt […]

Eine kurze Einführung in Hochleistungs-SmCo-Magnete

Sm2Co17-basierte Magnete spielen aufgrund ihrer einzigartigen magnetischen Hochtemperatureigenschaften und ihrer überlegenen magnetischen Stabilität immer noch eine unersetzliche Rolle in der Permanentmagnetindustrie. Sie dienen dann immer den Hochgeschwindigkeitsmotoren, der elektronischen Kommunikation und der Luft- und Raumfahrt. Hochenergie-Produktmagnete sind die wichtige Basis, um die Miniaturisierung und den hohen Wirkungsgrad des Geräts zu beschleunigen. So […]

Eine kurze Einführung in radial ausgerichtete NdFeB-Ringmagnete

Viele Magnetbenutzer neigen dazu, die radiale Magnetisierung mit der diametralen Magnetisierung zu verwechseln. Wie der Name schon sagt, liegt die Magnetisierungsrichtung von radial magnetisierten Ringmagneten entlang des radialen Vektors. Bei gesinterten NdFeB-Magneten basiert die radiale Magnetisierung auf der radialen Ausrichtung, aber der radial ausgerichtete NdFeB-Ringmagnet dient eher als Grundlage für die Erzielung eines Multipols […]

Eine kurze Einführung in den Korngrenzendiffusionsprozess

Die Praktikabilität des Permanentmagneten kann anhand der Stabilität der Remanenz Br, der intrinsischen Koerzitivkraft Hcj und der maximalen Energieprodukte (BH) max unter äußeren Bedingungen beurteilt werden. Ein Magnet mit höherem Br kann eine stärkere Magnetfeldstärke bieten, dann kann ein höherer Hcj eine viel bessere Entstörungsfähigkeit bieten. Der Wert von (BH) max repräsentiert die Fähigkeit des Permanentmagneten, magnetostatisch zu liefern […]

Eine kurze Einführung in Magnetpistolenhalterungen

Magnetische Waffenhalterungen, besser bekannt als Waffenmagnete, sind eine Art nützliche Aufbewahrungslösung, mit der die Waffe magnetisch an jedem verfügbaren Versteck wie der Seitenwand des Fahrzeugs, dem Nachttisch und dem Safe befestigt werden kann Halten Sie die Waffe während des Fahrens oder Schlafens in der Nähe, aber greifen Sie trotzdem bequem auf […]

Magnetisierung des Permanentmagneten

Permanentmagnete magnetisieren in den meisten Fällen vor der Verwendung für die beabsichtigte Anwendung. Der Permanentmagnet wird magnetisiert, wenn ein Magnetfeld über seine Orientierungsrichtung angelegt wird, und erreicht dann eine technische Sättigung mit dem erhöhten externen Magnetfeld. Unterschiedliche Arten von Permanentmagnetmaterialien benötigen unterschiedliche Magnetfelder, um die technische Sättigung zu gewährleisten. Remanenz […]

Magnetisches Moment des Permanentmagneten

Eigenmagnetische Eigenschaften des Permanentmagneten, einschließlich Remanenz Br, Koerzitivkraft Hcb, Eigenkoerzitivkraft Hcj und max. Energieprodukte (BH) max hängen hauptsächlich von ihrer Zusammensetzung und Mikrostruktur ab und haben dann nichts mit Form und Dimension zu tun. Magnetische Parameter, die gleichzeitig von Form und Dimension beeinflusst werden, einschließlich Gauß-Wert, magnetischem Fluss oder magnetischem Moment, sind jedoch […]

Zugkraft des Permanentmagneten

Das anfängliche und allgemeine Wissen über den Permanentmagneten bei den meisten Menschen umfasst die Anziehungskraft oder Abstoßungskraft zwischen dem Magnetpol und die Anziehungskraft zwischen Magnetfeld und ferromagnetischen Objekten. Die Zugkraft kann unter bestimmten Umständen neben herkömmlichen Oberflächengauß, magnetischem Fluss und magnetischem Moment auch als Vergleichsmessmethode verwendet werden. […]

Einige Einführung zu Surface Gauss

Die vergleichende Messmethode des Permanentmagneten umfasst Oberflächengauß, Magnetfluss, magnetisches Moment und Zugkraft. Oberflächengauß bezieht sich auf die Magnetfeldstärke, die von Gaussmeter an einem bestimmten Punkt der Magnetoberfläche gemessen wurde, und ist aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit, einfachen Bedienung und Bequemlichkeit die am häufigsten verwendete vergleichende Messmethode. Einflussfaktoren […]