Magnetkesselfilter

Das Zentralheizungssystem ist eine relativ energieeffiziente Methode, um den gesamten Raum in der Heizperiode zu heizen. Zentralheizungssystem von China ganz anders als andere westliche Länder, und nur die Menschen nördlich der Qinling Berg-Huaihe Flusslinie kann es genießen. Daher wird diese Leitung von der Öffentlichkeit auch als Heizleitung bezeichnet. Die Wärmequelle des traditionellen Zentralheizungssystems in Nordchina wird durch die Kohle erzeugt, gefolgt vom trüben Wetter während der Heizperiode. Die Menschen in Zentralchina würden sich in den Wintermonaten dafür entscheiden, Klimaanlagen zu verwenden oder selbst Kohle zu verbrennen, und in diesen Provinzen wurden in den letzten Jahren auch formelle Vorschläge zu Zentralheizungssystemen zu diesem Thema eingereicht. Die realistischste Option ist unter den gegenwärtigen Umständen die Installation einer eigenen Haushaltszentralheizung. Bei Haushaltszentralheizungen kann die Wärme im Inneren des Gebäudes von einem Punkt auf mehrere Räume übertragen werden.

Magnetkesselfilter-1

Struktur und Funktionsprinzip des Zentralheizungssystems

Hauptbestandteil der Zentralheizung umfasst:

  1. Kessel- und Kesselthermostat.
  2. Heizstrahler wie Heizkörper, Fußbodenheizung und Heizlüfter.
  3. Rohrleitungsbau
  4. Ausdehnungsgefäß
  5. Expansionsentlastungsventil, Feuchtigkeitsventil und thermostatisches Kühlerventil.
  6. Sammeltank.
  7. Pumpe
  8. Zentralheizungssteuerungen.

Das Wasser ist leicht zu speichern und zur Wärmeleitung geeignet. Daher wird es normalerweise in den meisten Zentralheizungssystemen als Fahrradmedium verwendet. Kesselbeheiztes Wasser zirkuliert um die von der Pumpe angetriebenen Heizstrahler. Das Wasser im Tank kann erwärmt werden, nachdem das vom Kessel erwärmte Wasser in das Spiralrohr des Tanks gelangt ist. Das Wasser im Tank kann dann auch zum Waschen und Baden verwendet werden.

Magnetkesselfilter-2

Wie funktionieren Magnetkesselfilter?

Die Komponente in der Zentralheizung besteht aus verschiedenen Metallmaterialien. Die Eisenkomponenten in der Zentralheizung sind anfällig für Korrosion. Nach dem Abbau von Eisenkomponenten und dem Ablösen kleiner Partikel bilden sich dann Schlamm und Ablagerungen. Dadurch werden der Kesselwärmetauscher, die Pumpe, die Rohrleitung, die Ventile und die Heizkörper blockiert. Die Zentralheizung wird ausgeschaltet, sobald der blockierte Kessel überhitzt ist, und der Kessel wird auch weniger effizient. Verstopfungen im Zentralheizungssystem müssen durch Stromspülung beseitigt oder die entsprechenden Komponenten ausgetauscht werden. Magnetkesselfilter dienen in erster Linie dazu, den Schlamm zu sammeln, bevor er den Kessel erreicht. Magnetkesselfilter bestehen aus gesinterte Neodym-Magneteund sein starkes Magnetfeld zieht Schlamm an und filtert diesen Schlamm dann aus dem System heraus und hält das Wasser durch das gesamte System fließen.

Magnetkesselfilter-3