Laminierte SmCo-Magnete

Der Anstieg der Rotortemperatur hat bei der Entwicklung von anfänglichen Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSMs) mit geringer Leistung nicht genügend Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Schlitzeffekt von Statorwicklungen, die magnetomotorische Kraft von Nicht-Sinus-Wicklungen und die durch den Oberschwingungsstrom erzeugte harmonische elektrodynamische Kraft verursachen Wirbelstromverluste in den Rotormagneten und im Rotorjoch. Der Wirbelstromverlust des Rotors ist im Vergleich zum Kupferverlust und Eisenverlust des Stators relativ gering. Mit zunehmender Motorleistung, Drehzahl und Volumen des Permanentmagneten führt der Wirbelstrom in Permanentmagneten zu einem höheren Temperaturanstieg, führt dann zur Entmagnetisierung und verringert die Motorleistung. Die Lebensdauer von Permanentmagneten im Seltenerd-Permanentmagnetmotor wird weitgehend durch den spezifischen elektrischen Widerstand bestimmt. Diese Magnete weisen jedoch immer eine hohe Leitfähigkeit und einen niedrigen Wärmewiderstand auf. Samarium Cobalt SmCo Magnete haben immer noch unvergleichliche Hochtemperaturleistung und Stabilität im Vergleich zu Neodym-Magneten. Laminierte Magnete reduzieren nachweislich Wirbelstromverluste in Hochleistungsmotoren neben einigen herkömmlichen Lösungen, dann die Kombination von SmCo-Magneten und Magnetsegmentierungstechnologielaminierte SmCo-Magnete werden zweifellos zur bevorzugten Wahl für rotierende Hochtemperaturmaschinen.