AlNiCo Mikromagnete

AlNiCo-Legierungen bestehen als älteste im Handel erhältliche Permanentmagnete hauptsächlich aus Aluminium, Nickel, Kobalt und Eisen. Zusätzlich können additive Elemente wie Kupfer, Titan und Niob das Wachstum der Nadelphase beschleunigen und somit die Koerzitivkraft verbessern. Verschiedene Qualitäten von AlNiCo-Magneten haben nicht nur eine unterschiedliche Zusammensetzung, sondern auch einen eigenen Wärmebehandlungsprozess. AlNiCo-Magnete können weiter in isotrope Magnete und anisotrope Magnete eingeteilt werden, je nachdem, ob ein Magnetfeld angelegt wird oder nicht. Das Curie-Temperatur der AlNiCo-Legierung beträgt bis zu 890 Grad Celsius. AlNiCo-Magnete besitzen natürlich eine überlegene Wärmebeständigkeit, Temperaturstabilität und Korrosionsschutzleistung. AlNiCo-Magnete nehmen auch bei Hochtemperaturanwendungen noch eine bestimmte Position ein SmCo funktioniert Neodym-Magneten sukzessive stark komprimiert seinen Marktanteil. AlNiCo-Mikromagnete werden auch als AlNiCo-Mikropräzisionsmagnete, AlNiCo-Miniaturmagnete, AlNiCo-Minimagnete oder AlNiCo-Minimagnete bezeichnet. AlNiCo-Magnete können entweder durch Sinterverfahren oder durch Gießverfahren hergestellt werden, und das Material von AlNiCo-Minimagneten ist im Allgemeinen aus ausgewählten gegossenen AlNiCo-Magneten. AlNiCo-Mikromagnete werden in AlNiCo-Miniaturringmagneten, AlNiCo-Mini-Scheibenmagneten und AlNiCo-Spezialmagneten angeboten. AlNiCo-Kleinmagnete sind beliebt und werden häufig in Sensoren, Unterhaltungselektronik, Messgeräten und vielen anderen Anwendungen verwendet.