SCR, auch bekannt als selektive katalytische Reduktionist eine Art aktives Abgasreinigungssystem im dieselbetriebenen Auto. Harnstoff in Automobilqualität (AdBlue) wird häufig als Reduktionsmittelquelle verwendet. Das Reduktionsmittel wird in den Abgasstrom des Motors eingespritzt und wandelt dann Stickoxid durch die chemische Reaktion in Stickstoff, Wasserdampf und Kohlendioxid um, wodurch es über das Fahrzeugendrohr abgegeben wird. Gemäß den EPA-Emissionsstandards müssen alle schweren Dieselmotoren Partikel und Stickoxide auf nahezu Null reduzieren.

AdBlue ist bereits heute zu einem Verbrauchsmaterial des SCR-Systems geworden. AdBlue besteht aus Harnstoff (32.5%) und demineralisiertem Wasser (67.5%). Die Harnstoffkonzentration hat einen großen Einfluss auf die Reduktionsrate von Stickoxid und den Kristallisationspunkt der Harnstofflösung. Die falsche Konzentration beeinträchtigt die Umwandlungseffizienz und verursacht Ammoniakreste, die zur Sekundärverschmutzung führen. Der eingebaute Warnsensor alarmiert den Fahrer, wenn der AdBlue-Füllstand niedrig ist und AdBlue mit einer professionellen Einfülldüse in den Tank gegossen werden sollte gesamtes SCR-System.

ISO 22241-4 beschreibt detailliert das Funktionsprinzip des magnetischen Designs. Der Magnetschalter an der Düse wird nur unter dem Magnetfeld des Magnetadapters geöffnet, und AdBlue wird in den Tank gelassen. Daher wird ein Fehlfräsen in den Dieseltank unmöglich gemacht.

Über AdBlue Resistance Magnet
AdBlue ist alkalisch, daher werden Stahl, Gusseisen, Aluminiumguss und Lot dadurch korrodiert. Der normale Betrieb des SCR-Systems wird durch das entsprechende Korrosionsmaterial beeinträchtigt. Genau aus diesem Grund wenden Designer das magnetische Design im SRC-System an. Gesinterte Neodym-Magnete Auch unter alkalischen Bedingungen besteht Korrosionsgefahr, und die Magnethersteller haben vor diesem Hintergrund einen AdBlue-Widerstandsmagneten für das Füllsystem entwickelt.
