Zugkraft des Permanentmagneten

Das anfängliche und allgemeine Wissen über den Permanentmagneten bei den meisten Menschen umfasst die Anziehungskraft oder Abstoßungskraft zwischen dem Magnetpol und die Anziehungskraft zwischen Magnetfeld und ferromagnetischen Objekten. Die Zugkraft kann unter bestimmten Umständen neben der herkömmlichen auch als Vergleichsmessmethode verwendet werden Oberflächengauß, magnetischer Fluss und magnetisches Moment. Einige Formeln können die Zugkraft des Permanentmagneten grob berechnen. Dann haben viele Magnetverteiler ihre Online-Rechner auf der Grundlage relevanter Formeln auf den Markt gebracht. Unsere Taschenrechner sind jetzt auch verfügbar. Der komplexe Fall kann durch gelöst werden Finite-Elemente-Analyse (FEA).

Die Zugkraft des Permanentmagneten hängt wesentlich von den folgenden Faktoren ab:

  • Art und Qualität des Magneten.
  • Polarbereich des Magneten.
  • Betriebstemperatur.
  • Luftspalt zwischen Magnet und Testplatte. Die Ergebnisse der FEM-Simulation zeigten, dass die Kraft mit zunehmendem Luftspalt abnimmt und selbst sehr kleine Luftspalte einen großen Einfluss auf die Kraft haben.

Kraft 1 ziehen

ein. Material und Zusammensetzung der Testplatte. Es können sowohl kaltgewalzter Stahl 1018 als auch anderer kohlenstoffarmer Stahl mit hoher Permeabilität verwendet werden.

b. Dicke der Testplatte. Die Testplatte sollte dick genug sein, um den gesamten Fluss aufzunehmen oder aufgrund der magnetischen Sättigung zu einer geringen Zugkraft zu führen. Der Oberflächen-Gauß-Wert auf der gegenüberliegenden Oberfläche sollte weniger als 5 Gauß betragen.

Kraft 2 ziehen

c. Ebenheit und Rauheit der Testplatte. Ebenheit und Rauheit der Testplatte wirken sich stark auf die Zugkraft des Magneten aus, und diese Variable wurde lange Zeit vernachlässigt. Es gibt einen vernachlässigten Luftspalt zwischen dem Magneten und der nicht qualifizierten Testplatte und hat außerdem eine relativ geringe Zugkraft.

Schreiben Sie eine Antwort oder Kommentar